Für christliche Angestellte, Unternehmer, Entscheider & Führungskräfte
Sei Du selbst – auch im Beruf
Entfalte Deine Persönlichkeit und lebe Deinen Glauben authentisch – im Beruf und darüber hinaus.
Geht es Dir auch so?

Du hast das Gefühl, Deine berufliche Rolle passt nicht zu Deiner Persönlichkeit.

Du kämpfst damit, Deine Werte im Arbeitsalltag authentisch zu leben.

Du fühlst Dich unsicher, ob Du im Beruf wirklich Du selbst sein kannst.
Was wäre die Lösung?

Authentizität im Beruf leben
Sei ein Vorbild, das durch Integrität und Charakter überzeugt.

Deine Persönlichkeit stärken
Entdecke, wie du in deinem persönlichen und beruflichen Umfeld sichtbar werden kannst.

Innere & äußere Sicherheit gewinnen
Vertraue auf deine Fähigkeiten und handle aus Überzeugung.
Inhalte des Coachings
Authentisch sein
Lerne, wie Du im Beruf klar und authentisch auftreten kannst, ohne Deine Werte zu kompromittieren.
Innere Sicherheit stärken
Erfahre, wie Du Selbstvertrauen aufbaust, um auch in schwierigen Situationen standhaft zu bleiben.
Werte klar definieren
Arbeite heraus, welche Werte für Dich im Beruf essenziell sind – und wie Du sie im Alltag umsetzen kannst.
Fokus auf Persönlichkeit
Stärke Deine Einzigartigkeit und bringe sie als Bereicherung in Dein berufliches Umfeld ein.
Glaube und Identität verbinden
Entdecke, wie Dein Glaube Dich in Deiner beruflichen Identität tragen und leiten kann.
Für wen ist das Coaching geeignet?
Das Coaching richtet sich an Dich, wenn Du:
… Dir wünschst, auch im Beruf authentisch zu sein, ohne Deine Werte oder Überzeugungen aufzugeben.
… Schwierigkeiten hast, Deinen Glauben und Deine berufliche Rolle miteinander zu verbinden.
… das Gefühl hast, nicht so auftreten zu können, wie Du wirklich bist, und daran arbeiten möchtest.
… mehr innere Sicherheit gewinnen willst, um als Führungspersönlichkeit mit Authentizität zu überzeugen.
Du bist hier richtig, wenn Du...
… den Mut entwickeln willst, beruflich Du selbst zu sein, unabhängig von äußeren Erwartungen.
… lernen möchtest, wie Du Deine Persönlichkeit als Stärke einsetzt.
… oft zwischen Deinem Glauben und beruflichen Anforderungen hin- und hergerissen bist.
… danach suchst, Deine wahre Identität als Kind Gottes im beruflichen Alltag zu leben.
… bereit bist, Deine Handlungen mit Deinen innersten Werten in Einklang zu bringen.

So funktioniert's

1. Eintragen
Melde Dich für ein kostenloses Erstgespräch an.

2. Analysegespräch
Gemeinsam klären wir Deine Ziele und aktuellen Herausforderungen.

3. Coaching starten
Beginne mit Deinem individuellen Coaching oder Kurs

4. Ergebnis erleben
Ein authentisches Leben, in dem Beruf und Glaube im Einklang stehen!
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
1. Ist das Coaching nur für Christen geeignet?
Der Kurs richtet sich primär an Menschen mit einem christlichen Hintergrund, da die Inhalte auf christlichen Werten basieren. Wenn Dir diese Werte wichtig sind, bist Du herzlich willkommen – unabhängig von Deiner Konfession.
2. Wie viel Zeit muss ich für das Coaching einplanen?
Die Zeitinvestition richtet sich nach Deinem gewählten Coaching- oder Kursumfang. Durchschnittlich benötigst Du etwa 2–3 Stunden pro Woche, um spürbare Fortschritte zu erzielen.
3. Ist das Coaching auch online verfügbar?
Ja, das Coaching kann vollständig online Durchgeführt werden. Alternativ bieten wir auch persönliche Treffen oder eine hybride Lösung an.
4. Ich habe wenig Zeit – lohnt sich das trotzdem?
Gerade wenn Zeit ein knappes Gut ist, kann dieser Kurs Dir helfen, effektiver zu arbeiten und Zeit für das Wesentliche zurückzugewinnen.
5. Welche Methoden werden im Coaching verwendet?
Das Coaching kombiniert biblische Prinzipien mit modernen Führungsansätzen, Systemischem Coaching und praxisnahen Werkzeugen für den Geschäftsalltag.
6. Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
Ja, wir bieten eine Zufriedenheitsgarantie. Solltest Du nach der ersten Coaching-Einheit feststellen, dass der Kurs nicht das Richtige für Dich ist, erhältst Du Dein Geld zurück
7. Sind die Inhalte und Gespräche vertraulich?
Ja, absolut. Alle Coachings und Gespräche unterliegen einer strikten Schweigeverpflichtung. Deine persönlichen Daten und Inhalte bleiben privat und werden nur mit Deinem ausdrücklichen Einverständnis geteilt, falls erforderlich.
8. Wer sind die Coaches, und wie werden sie ausgewählt?
Unsere Coaches sind erfahrene Experten in Führung, Business und christlicher Lebensführung. Sie werden sorgfältig ausgewählt und verfügen über fundierte Ausbildungen sowie Praxiserfahrung, um Dich optimal zu unterstützen. In einem kostenlosen Erstgespräch (ca. 20 Minuten) vorab kannst Du Dir ein erstes Bild von Deinem Coach machen und Dein Anliegen besprechen.
9. Muss ich Mitglied einer Kirche sein, um teilnehmen zu können?
Nein, eine Kirchenmitgliedschaft ist keine Voraussetzung. Der Kurs richtet sich an alle, die christliche Werte schätzen und diese in ihrem Führungsstil umsetzen möchten.
10. Gibt es Begleitmaterialien?
Ja, Du erhältst umfangreiche Begleitmaterialien, darunter Arbeitsblätter, Checklisten und praktische Übungen, die Dich während des Kurses unterstützen. Diese stehen Dir sowohl digital als auch optional in gedruckter Form zur Verfügung.
11. Wie werden meine Daten gespeichert und geschützt?
Deine Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) sicher gespeichert. Wir nutzen verschlüsselte Systeme, um Deine Informationen zu schützen, und geben keine Daten an Dritte weiter.
12. Was kostet der Kurs oder das Coaching?
Die Kosten variieren je nach Umfang des Coachings und der Anzahl der Einheiten. Uns ist bewusst, dass Qualität ihren Preis hat – deshalb setzen wir auf hochqualifizierte Coaches und individuelle Betreuung. Gleichzeitig möchten wir, dass die Teilnahme möglichst vielen Menschen offensteht. Die Kosten können entsprechend Deiner finanziellen Situation und Deinem Bedarf angepasst werden.
Flexible Preisgestaltung:
- Wir bieten verschiedene Pakete an, die sich nach Deinem Einkommen und der Anzahl der benötigten Coachingeinheiten richten.
- Für gemeinnützige Unternehmer oder Personen in besonderen finanziellen Situationen gibt es die Möglichkeit, individuelle Zahlungsmodelle zu vereinbaren.
Das Ziel ist, dass Du in Deine persönliche und berufliche Entwicklung investieren kannst, ohne Dich dabei finanziell zu überlasten. Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch, um eine maßgeschneiderte Lösung für Dich zu finden.
13. Kann ich das Coaching steuerlich absetzen?
Ja, in vielen Fällen können Coaching-Kosten als berufliche Weiterbildung steuerlich geltend gemacht werden. Wir empfehlen, dies im Detail mit Deinem Steuerberater zu klären.
14. Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Wir wissen, dass unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit oder berufliche Verpflichtungen auftreten können. Daher gilt folgende Regelung:
Absagefrist:
- Termine, die mindestens 48 Stunden vorher abgesagt werden, können kostenfrei verschoben werden.
- Bei Absagen innerhalb von 48 bis 24 Stunden vor dem Termin wird eine Gebühr von 50 % des Honorars erhoben.
- Absagen, die weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, sowie Nichterscheinen werden zu 100 % in Rechnung gestellt.
Ausnahmefälle:
Sollte eine dringende, unvorhersehbare Situation vorliegen, wie z. B. plötzliche Krankheit, können wir je nach Einzelfall kulant reagieren und eine Gutschrift für Deine Nachholsitzung ermöglichen.
Vorgehen bei Absagen:
- Melde Dich sich so früh wie möglich, um den Termin abzusagen oder zu verschieben.
- Bei wiederholten kurzfristigen Absagen behalten wir uns vor, die weitere Zusammenarbeit zu überprüfen.
Diese Regelung stellt sicher, dass die Zeitplanung für alle Beteiligten fair bleibt und andere Klienten von kurzfristig frei gewordenen Terminen profitieren können.